
Ältere Arbeitnehmer:innen am Arbeitsmarkt
Die Finanzierbarkeit unseres Pensionssystems steht und fällt mit dem Arbeitsmarkt – insbesondere mit der Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer:innen. Immer wieder heißt es: Über eine Anhebung des Pensionsantrittsalters zu diskutieren, sei überflüssig, solange ein Großteil der Menschen das gesetzliche Pensionsalter von 65 Jahren ohnehin nicht erreicht.In den letzten Wochen wurde – zu Recht – wiederholt auf die niedrigen Beschäftigungsquoten älterer Arbeitnehmer:innen in Österreich hingewiesen. Die Reaktion einiger Parteien und Interessensvertretungen – etwa AK, ÖGB, SPÖ und Grüne – ließ nicht lange auf sich warten: Sie fordern Sanktionen für Unternehmen, die unterdurchschnittlich viele ältere Beschäftigte haben – etwa über höhere Lohnnebenkosten.Warum solche Strafmaßnahmen am Kern des Problems vorbeigehen, wenig zur Verbesserung der aktuellen Situation beitragen und strukturelle Probleme unangetastet lassen, erläutere ich in diesem Beitrag.