Zum Inhalt springen

johannes gasser

Abgeordneter zum Nationalrat | Sozialsprecher

Zum Newsletter anmelden!

Meine Schwerpunkte

für eine


ARBEITSMARKT-
POLITIK


die Jobs entstehen lässt und Leistung belohnt.

 
NEO07379-7952x5297

FÜr ein

 
PENSIONS-
SYSTEM


das leistungsgerecht ist und auch für kommende Generationen noch funktioniert.

 
71113177-33A8-4E0D-ABF5-3283465F4B48 1 105 c

für eine

 
SOZIALE 
ABSICHERUNG


die Notlagen abfedert und Menschen befähigt für sich selber Verantwortung übernehmen zu können.
 
83904DF1-83B4-44F9-9D43-49357B317EEF 1 105 c

für eine

 
SOZIAL-
VERSICHERUNG


die schlank und effizient in Ihren Strukturen soziale Sicherheit bietet.

 
NEO07646-5304x3536

für eine

 
GENERATIONEN-POLITIK


die die Kompetenzen und Potenziale aller Generationen in den Fokus nimmt.

 
NEO07328-6743x4496

BLOG

Ältere Arbeitnehmer:innen am Arbeitsmarkt – Zwischen Frühpension, Arbeitskräftemangel und echten Lösungen

08.07.2025

Die Finanzierbarkeit unseres Pensionssystems steht und fällt mit dem Arbeitsmarkt – insbesondere mit der Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer:innen. Immer wieder heißt es: Über eine Anhebung des Pensionsantrittsalters zu diskutieren, sei überflüssig, solange ein Großteil der Menschen das gesetzliche Pensionsalter von 65 Jahren ohnehin nicht erreicht. In den letzten Wochen wurde – zu Recht – wiederholt auf die niedrigen Beschäftigungsquoten älterer Arbeitnehmer:innen in Österreich hingewiesen. Die Reaktion einiger Parteien und Interessensvertretungen – etwa AK, ÖGB, SPÖ und Grüne – ließ nicht lange auf sich warten: Sie fordern Sanktionen für Unternehmen, die unterdurchschnittlich viele ältere Beschäftigte haben – etwa über höhere Lohnnebenkosten. Warum solche Strafmaßnahmen am Kern des Problems vorbeigehen, wenig zur Verbesserung der aktuellen Situation beitragen und strukturelle Probleme unangetastet lassen, erläutere ich in diesem Beitrag.

Mehr lesen

Nachhaltigkeitsmechanismus: Der Airbag fürs Pensions­system - Interview

20.06.2025

Wir NEOS haben den Mut, dort anzupacken, wo andere seit Jahrzehnten zuschauen: beim Pensionssystem. Abgeordneter und NEOS-Sprecher für Arbeit und Soziales Johannes Gasser erklärt im Gespräch, warum der neue Nachhaltigkeitsmechanismus ein echter Systemwechsel ist, wie wir damit politische Kurzsichtigkeit beenden und langfristige Budgetverantwortung ins Zentrum der Pensionspolitik rücken.

Mehr lesen

9.000 Euro Mindestsicherung?  

11.06.2025

Ein aktueller Fall bringt ein strukturelles Problem auf den Punkt: Wenn sich Arbeit kaum mehr lohnt, haben wir eine Schieflage im System.  Warum es sich in Wien unter diesen Voraussetzungen für manche nicht auszahlt zu arbeiten und wie es andere Bundesländer gerechter gestalten: 

Mehr lesen

dieses Budget muss der Anfang echter Reformen sein 

15.05.2025

Dieses Budget ist kein lauter Paukenschlag, aber ein klarer Kurswechsel: Weg vom Verteilen ohne Wirkung – hin zu strukturellen Reformen, die langfristig tragen. Von der größten Pensionsreform seit 20 Jahren über gezielte Investitionen in ein modernes Gesundheitssystem bis hin zu einer wirksameren Familien- und Arbeitsmarktpolitik: Wir setzen auf Nachhaltigkeit, Treffsicherheit und echte Verantwortung. Für ein Budget, das wieder Wirkung zeigt – und Zukunft schafft.

Mehr lesen

Größte Pensionsreform seit 20 Jahren? – Hell yeah!

02.05.2025

Die größte Pensionsreform seit zwei Jahrzehnten nimmt endlich Gestalt an: Mit klaren Maßnahmen zur Kostendämpfung, einem verbindlichen Nachhaltigkeitsmechanismus und dem Ziel, das faktische Pensionsantrittsalter anzuheben, bringen wir Verantwortung und Realismus ins Pensionssystem. Warum das längst überfällig ist – und was wir konkret umsetzen – lest Ihr hier:

Mehr lesen
NEO07555-7952x4473
NEO07320-7952x4473
NEO07714-7952x4473
NEO08292-7626x4290
NEO07777-7641x4298
20240806 Johannes-Gasser Imagebilder-15

Über mich

Geboren 1991 in Bregenz

Aus Mellau im Bregenzerwald

Ökonom, Masterstudium Economic Policy 
Universität Utrecht

Bergsport- und Knöpfleliebhaber

NEO07756

MELDE DICH ZU MEINEM NEWSLETTER AN!

Und erhalte spannende Einblicke in meine politische Arbeit